
Minimalinvasive Hüftoperation
August 20, 2023Sport mit Hüftprothese
Jänner 13, 2024Es gibt verschiedene Arten von Hüftprothesen, die je nach den individuellen Bedürfnissen und dem Zustand des Patienten ausgewählt werden können. Die Hauptunterscheidungen beziehen sich auf die Art der Prothese und die verwendeten Materialien. Hier sind einige gängige Arten:
- Totalendoprothese (TEP): Bei dieser Prothesenart werden sowohl der Oberschenkelhals als auch die Hüftpfanne durch künstliche Gelenkbestandteile ersetzt.
- Teilprothese oder Hüftkopfprothese: Hier wird nur der Hüftkopf durch eine Prothese ersetzt, während die Hüftpfanne intakt bleibt. Dies wird manchmal bei bestimmten Frakturen oder spezifischen Erkrankungen angewendet.
- Oberflächenersatzprothese: Diese Prothese ersetzt nur die erkrankte Gelenkoberfläche, während mehr Knochen erhalten bleibt. Dies kann für jüngere und aktive Patienten in Betracht gezogen werden.
- Zementierte und zementfreie Prothesen: Hüftprothesen können entweder mit Knochenzement (zementiert) oder durch Einwachsen ins Knochenmaterial (zementfrei) befestigt werden. Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren wie Knochenqualität und Patientenalter ab.
- Keramik-, Metall- und Kunststoffkomponenten: Die Materialien, aus denen die Prothesen bestehen, variieren. Keramik, Metalllegierungen und moderne hochvernetzte Polyethylene werden häufig verwendet. Die Auswahl erfolgt oft unter Berücksichtigung von Haltbarkeit, Abriebfestigkeit und biokompatiblen Eigenschaften.
- Gleitpaarungen: Unterschiedliche Kombinationen von Materialien für den Hüftkopf und die Hüftpfanne werden als Gleitpaarungen bezeichnet. Dies kann Keramik-Keramik, Metall-Kunststoff oder andere Kombinationen umfassen.
Als erfahrener Orthopäde ist es mein vorrangiges Ziel, jeden Patienten individuell zu betreuen und genau zu prüfen, ab welchem Zeitpunkt eine Hüftoperation notwendig ist. Durch gründliche Untersuchungen, Diagnosen und Berücksichtigung der individuellen Gesundheitsgeschichte strebe ich an, den optimalen Zeitpunkt für eine Hüftoperation festzulegen. Die Entscheidung für einen chirurgischen Eingriff erfolgt stets in enger Abstimmung mit dem Patienten und basiert auf einer umfassenden Analyse der Befunde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl der Hüftprothese von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich des individuellen Gesundheitszustands, des Alters, der Knochenqualität und der Lebensweise des Patienten.
Ihr Wohlbefinden und eine optimale Behandlung stehen bei mir an erster Stelle. Gerne stehe ich Ihnen persönlich für eine Beratung zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder vereinbaren Sie direkt telefonisch oder online einen Termin in meiner Sprechstunde.