Therapien für Ihre
Mobilität & Lebensqualität

Meine Spezialgebiete

Minimalinvasive Hüftendoprothetik

Ich biete die minimalinvasive AMIS-Technik für Hüftprothesen, die eine schnellere Erholung unterstützt, sowie Revisionseingriffe zur Wiederherstellung bei bestehenden Prothesen.

Individuelle Knieendoprothetik (mechanisch oder kinematisch ausgerichtetes Kniegelenkersatz)

Ich biete individuell angepasste Knieprothesen, sei es mechanisch oder kinematisch ausgerichtet, inklusive Halbschlittenprothesen für gezielte Versorgung und optimale Funktion.

Handchirurgie

Ich operiere im gesamten Bereich der Handchirurgie, mit besonderem Fokus auf die Behandlung von Rhizarthrose (inklusive Endoprothetik). 

Konservative Therapie

Nicht-Chirurgisch

Bei den Therapieformen wird zunächst versucht Ihre Schmerzen konservativ zu behandeln. Die meisten orthopädischen Beschwerden können durch konservative Therapien direkt in meiner Ordination ohne chirurgische Eingriffe behandelt werden.

Therapieformen

Multimodale Schmerztherapie

Die multimodale Schmerztherapie ist ein innovatives und individuelles Behandlungskonzept für Menschen mit chronischen Schmerzen. Durch ein Team aus Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen wie Ärzten, Psychotherapeuten und Physiotherapeuten werden sowohl die symptomatischen-körperlichen als auch die psychischen und sozialen Aspekte der Erkrankung berücksichtigt und behandelt. Das bio-psycho-soziale Modell steht dabei im Mittelpunkt, wodurch der Patient ganzheitlich betrachtet und behandelt wird. Diese integrative Methode ermöglicht es, Schmerzen gezielt und nachhaltig zu lindern und den Patienten wieder in die Lage zu versetzen, am Leben teilzunehmen. Mit einer multimodalen Schmerztherapie kann man dem Patienten eine umfassende und individuelle Behandlung anbieten und somit die Lebensqualität deutlich verbessern.


Gezielte physio- und physikalische Therapie

Die Physiotherapie ist eine wertvolle Behandlungsmethode, die sich auf die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktion von Gelenken und Bewegungsvorgängen konzentriert. Durch gezielte Übungen, Bäderanwendungen und Massagen unterstützt sie die körpereigenen Heilungsprozesse und ermöglicht es Patienten, nach operativen Eingriffen wieder uneingeschränkt am beruflichen, sportlichen und sozialen Leben teilzunehmen. Auch der Schutz vor Gelenk- und Haltungsschäden kann durch physiotherapeutische Maßnahmen erreicht werden. Zusätzlich nutzen die Anwendungen der physikalischen Therapie wie Wärme-, Kältebehandlungen, Elektrotherapie oder manuelle Techniken, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu verbessern, und beschleunigen somit die Regeneration von schmerzenden Geweben und Gelenken. Die Physiotherapie ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil der naturheilkundlichen Medizin und eine wirksame Ergänzung zur Krankengymnastik.


Hyaluronsäurentherapie

Hyaluronsäure-Injektionen sind eine bewährte Behandlungsmethode in frühen Stadien der Arthrose (Grad II bis IV), die oft nebenwirkungsfrei die Gelenkschmerzen verbessert und diese Verbesserung für Monate oder sogar Jahre aufrecht erhalten kann. Arthrosepatienten, die diese Behandlung erhalten, berichten häufig von einer deutlich erhöhten Belastbarkeit ihrer Gelenke. Insbesondere bei Hüft-, Knie- und Sprunggelenksarthrose kann eine deutliche Zunahme der maximalen Gehstrecke beobachtet werden.


Röntgengezielte Infiltrationen

Die röntgengezielte Infiltration ermöglicht es durch den Einsatz moderner Röntgen-Bildverstärker (BV) und Ultraschall, die Schmerzursache direkt am Schmerzzentrum gezielt und präzise zu behandeln. Diese Methode ermöglicht es, eine spezielle Injektionsnadel millimetergenau im betroffenen Bereich der Wirbelsäule zu platzieren und geeignete Medikamente lokal zu verabreichen, wie zum Beispiel Schmerzmittel, Entzündungshemmer oder Hyaluronsäure. Dank des Einsatzes unseres modernen digitalen Röntgengeräts als Bildverstärker ist die Strahlenbelastung minimal und die Behandlung kann problemlos wiederholt werden, falls erforderlich. Diese Methode wird oft von erfahrenen Ärzten durchgeführt, wenn die allgemeine Schmerztherapie keine befriedigende Schmerzlinderung bewirkt hat oder wenn vorherige Krankheiten vorliegen. Sie wird bei Erkrankungen wie Bandscheibenvorfällen, schmerzverbundenen Wirbelsäulenfehlstellungen, Einengungen des Wirbelkanals und Verschleiß der Wirbelgelenke eingesetzt. Oft erfährt der Patient nach erfolgreichem Einsatz dieser Methode eine schnelle und nebenwirkungsarme Schmerzlinderung, sodass er schon nach kurzer Behandlungsdauer wieder am gewohnten Tagesablauf teilnehmen kann.


Eigenbluttherapie (PRP – Platelet Rich Plasma)

Die Anwendung von körpereigenen Substanzen aus dem Blut zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen ist in der Medizin längst etabliert und hat eine lange Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert wurden erste Eigenbluttherapien zur Behandlung von Infektionskrankheiten durchgeführt. Die Eigenbluttherapie beinhaltet immer die Entnahme einer kleinen Menge des eigenen Blutes aus der Armvene, die anschließend verarbeitet und konzentriert in das betroffene Gelenk bei Arthrose oder eine entzündete Sehne injiziert wird. Eine spezielle Form der Eigenbluttherapie ist die Behandlung mit autologem plättchenreichem Plasma (A-PRP), bei der vor allem die Blutplättchen verarbeitet werden.


Stoßwellentherapie (fokussiert und radial)

Die Stoßwellentherapie ist eine revolutionäre Therapieform, die seit über einem Jahrzehnt in der Medizin verfügbar ist. Sie bietet eine schonende Behandlungsmöglichkeit für Entzündungen, Verkalkungen und Verletzungen und hat praktisch keine Nebenwirkungen. Viele Operationen können dank der Stoßwellentherapie vermieden werden. Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) nutzt die Energie von Stoßwellen, um verschiedene orthopädische Erkrankungen zu behandeln. Diese energiereiche Wellen können Wasser und Weichteilgewebe durchdringen und entladen ihre Energie, wenn sie auf einen festen Körper treffen (z.B. Kalkablagerungen in Sehnen). Auf diese Weise können verschiedene Arten von Sehnenentzündungen wie Achillessehnenentzündung, Tennisellenbogen und Golferarm ohne Operation behandelt werden. Es ist auch eine erfolgreiche Behandlungsmethode bei schlecht heilenden Knochenbrüchen, Fersensporn mit Plantarsehnenentzündung oder Kalkschulter.


MaximilianKinsky_Halswirbelsäule_bandscheibenvorfall_Facettengelenkarthrose

Dr. Maximilian Kinsky

Als Ihr Orthopäde und Spezialist für Schmerztherapie biete ich Ihnen meine lange und internationale Erfahrung und modernste Geräte für Ihre Behandlung.


Behandlung von Sportverletzungen und Überlastungssyndromen

Verletzungen können sowohl für Profi- als auch Hobbysportler ein großes Hindernis darstellen. Um eine rasche Rückkehr zum Sport zu gewährleisten und langfristige Schäden zu vermeiden, ist eine gründliche Abklärung und eine schnelle Behandlung von entscheidender Bedeutung. Unser Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen, Ihre körperliche Aktivität, Ihren Leistungssport und Ihre Hobbys auf dem gewohnten Niveau schmerzfrei und mit Freude wieder ausüben zu können.


Einlagen- und orthopädische Schuhversorgung

Orthopädische Einlagen sind ein unverzichtbarer Bestandteil in der Therapie von Fußerkrankungen und Gelenkfehlstellungen der unteren Extremitäten. Sie beeinflussen die Funktion von Muskulatur, Gang und Körperhaltung positiv und fördern dadurch die Schmerzlinderung und den Heilungsprozess. Diese Einlagen werden immer anhand des individuellen Krankheitsbildes des Patienten, sei es ein Erwachsener oder ein Kind, hergestellt. Der behandelnde Arzt wählt die passende Einlage entsprechend des Bedarfs des Patienten aus, wie z.B. stützend, bettend, korrigierend oder sensomotorisch.


Mieder-, Bandagen- und Orthesenversorgung

Orthesen sind ein bewährtes orthopädisches Hilfsmittel, das seit Jahrzehnten verwendet wird. Sie unterliegen jedoch ständigem technischen Wandel und sind heutzutage in der Regel aus hochmodernen Materialien wie Karbonfasern und speziellen Schaumstoffen gefertigt. Diese Materialien bieten eine Gewichtsreduktion und Stabilität, die an die eines Formel-1-Rennwagens erinnert, und sind somit ideal für Patienten, die eine leichte und zuverlässige Unterstützung benötigen.


Die Ganganalyse oder auch dynamische Pedobarografie genannt, bietet eine umfassende Betrachtung des menschlichen Bewegungsapparates. Sie ermöglicht eine tiefgründige Analyse des Gangbildes und des Bewegungsapparates ohne die Verwendung von Strahlung und in nur wenigen Minuten. Diese funktionelle Untersuchung ermöglicht es, Probleme im Bewegungsapparat frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.


Osteporose Aufklärung und Behandlung

Die Osteoporose ist eine häufige Erkrankung, insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren und Männern ab dem Alter von 70 Jahren. Sie zeichnet sich durch eine Abnahme der Knochenmasse und Verschlechterung der Knochenarchitektur aus, was zu einer erhöhten Gefahr von Knochenbrüchen führt, insbesondere an Wirbelkörpern, der Wirbelsäule, am Oberschenkelhals und am Handgelenk. Die Diagnose der Osteoporose wird durch die Knochendichtemessung gestellt, bei der der T-Wert ermittelt wird, der einen Vergleich des gemessenen Knochendichte-Wertes mit der Population junger erwachsener Frauen und eine Aussage zum Bruchrisiko ermöglicht. Es gibt primäre und sekundäre Osteoporose, primäre ist die häufigere, die durch postmenopausale Osteoporose und Altersosteoporose verursacht wird. Sekundäre Osteoporose entsteht durch Stoffwechselerkrankungen oder hormonellen Störungen. Die Behandlung der Osteoporose ist heute sehr komfortabel mit Medikamenten, die in regelmäßigen Abständen eingenommen werden, deshalb ist es wichtig, die Knochendichtemessung regelmäßig durchzuführen.


Zweitmeinung

Sind Sie unsicher, ob ein Befund, eine Empfehlung oder eine geplante Operation für Sie die beste Therapieoption darstellt? Lassen Sie sich von einem erfahrenen Experten eine Zweitmeinung einholen, um sicherzustellen, dass die Entscheidung für eine Behandlung gut überlegt ist und Ihre individuellen Bedürfnisse, Erwartungen und Anforderungen berücksichtigt werden. Eine Zweitmeinung kann Ihnen die nötige Sicherheit geben, um die richtige Entscheidung für Ihre Gesundheit zu treffen.


    Bei mir steht eine persönliche und individuelle Betreuung meiner Patienten an erster Stelle.

    Dr. Maximilian Kinsky

    Chirurgische Leistung

    Sie stehen als Patient im Fokus und gemeinsam schaffen wir es, Ihre Mobilität und Lebensqualität möglichst schnell wieder herzustellen. 

    Ich verfolge einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Meine langjährige internationale Erfahrung wie meine Tätigkeit als Oberarzt im im Sanatorium Hera ermöglichen es Ihnen daher ein breites Spektrum an Behandlungen anzubieten, die speziell auf Ihre Beschwerden angepasst sind. In manchen Fällen sind jedoch chirurgische Eingriffe notwendig und kann im Sanatorium Hera von mir und meinem Team durchgeführt werden. 

     

    Gemeinsam finden wir für Ihre Beschwerden die passende Therapieform.


    Gemeinsam finden wir für Ihre Beschwerden die passende Therapieform.