
Die Hüfte
Der Mobilitätsgarant - Das Hüftgelenk
Die Hüfte als Kugelgelenk ist gemeinsam mit dem Schulter- und Kniegelenk eines der großen Gelenke des Menschen, welches uns mobil macht.
Beschwerden an der Hüfte führen umgehend zur Einschränkung unseres Aktivitätsradius. Die häufigsten Krankheitsbilder und ihre Therapieformen finden Sie hier angeführt.
Hip Complaints
Coxarthrose / Hüftgelenksarthrose
Bei der Arthrose des Hüftgelenkes kommt es bei fortgeschrittener Abnützung des Knorpels zu in die Leiste ausstrahlende Schmerzen in Form eines Anlaufschmerzen (die ersten Schritte beim Aufstehen schmerzen), zu zunehmender Bewegungseinschränkung (oft ist das Anziehen der Socken sowie das Knüpfen der Schuhbänder nicht mehr möglich bzw. sehr schmerzhaft), bzw. in fortgeschrittenem Stadium auch zum Einbrechen von Teilen des Hüftkopfes und damit Gangunfähigkeit, ähnlich der Symptomatik bei Hüftkopfnekrose.
Impingement / Labrumläsion
Stets kommt es zu plötzlich einschießenden stechenden Schmerzen im Bereich der Leiste, welche auch in der klinischen Untersuchung leicht auslösbar sind. Definitive Beurteilung des Ausmaßes der Schädigung erfolgt mittels Magnetresonanztomographie, welche in diesem Fall zumeist mit Verabreichung eines Kontrastmittels in das Hüftgelenk zwecks exakter Beurteilbarkeit der Verletzung durchgeführt werden muss.
Avascular necrosis of the femoral head (hip osteonecrosis)
Bei der Hüftkopfnekrose kommt es zum Absterben eines Anteiles des Knochens im Bereich des Hüftkopfes. Im Frühstadium wird die Hüftkopfnekrose oft von einem Knochenmarködem begleitet.
Die Symptomatik ist nahezu ident mit der Hüftgelenksarthrose im Spätstadium. Löst sich im schlimmsten Fall ein abgestorbener Knochenteil in das Gelenk, kommt es aufgrund der Einklemmung zumeist zu Gangunfähigkeit, und das Hüftgelenk kann nicht mehr belastet werden.
Knochenmarködem
Das Knochenmarködem im Bereich des Hüftgelenkes kann als Folgeerscheinung einer schweren Gelenksabnützung (Hüftgelenksarthrose), jedoch auch als Frühstadium verschiedener Hüftgelenkserkrankungen (Hüftkopfnekrose, Morbus Perthes, etc.) auftreten.
Your health is my top priority.
Diagnosis & Treatment
When assessing knee osteoarthritis, a thorough clinical examination of the knee is carried out.
In the early stages of knee osteoarthritis, when the knee joint cartilage is not yet severely worn, I can assist you with a variety of conservative, non-surgical treatment options.
Possible treatment options
- Physiotherapy
- Oral medication therapies
- Injections (or Infiltrations)
- Surgery
